Spezieller Wandaufbau mit sehr guter Wärmedämmung
Holzständer-bau
Die Holzständerbauweise schafft ein behagliches und gesundes Raumklima durch einen speziellen Wandaufbau und den Rohstoff Holz.

Ihre Experten für Holzständerbau in Gera, Greiz & Umgebung
Kühl im Sommer und
warm im Winter

Mit der Holzständerbauweise stehen Ihnen wirklich alle Wege offen, ob Neubau, Ausbau, Sanierung oder Aufstockung, mithilfe der Holzständerbauweise können auch schwierige Projekte hervorragend realisiert werden. Auch eine Kombination von Holständerbau und Holzmassivbau ist denkbar — z. b. können die Innenwände eines Massivholzhauses durchaus in Ständerbauweise errichtet werden.
Die Holzständerbauweise ist außerordentlich flexibel und passt sich in jeder Hinsicht Ihren Anforderungen an. Wie auch der Holzmassivbau eignet sich der Ständerbau selbstverständlich sehr gut für Neubauten, v. a. Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und auch mehrstöckige Wohn- und Geschäftsgebäude wurden bereits erfolgreich verwirklicht.
Vorteile der Holzständerbauweise gegenüber Massivbau:
- Schnellere Bauzeit: Fertighäuser im Holzständerbau können schneller als in der Massivbauweise erstellt werden, da viele Bauteile vorgefertigt werden können. Dadurch lassen sich Gebäude oft in wenigen Tagen errichten und auch Trocknungszeiten des Mauerwerk oder Betons fallen weg und beziehen sich lediglich auf Estrich und Bodenbeläge.
- Geringeres Gewicht: Die Holzständerbauweise ist leichter als Massivbau und benötigt daher kleinere Fundamente. Innenliegende Wände sind oft nicht tragend und können später auch errichtet oder eingezogen werden. Für Architekten bieten sich viele Möglichkeiten der Gestaltung durch große Glasfronten und lichtgeflutete Räume.
- Nachhaltigkeit: Holz als Baustoff ist ein nachwachsender Rohstoff und hat im Vergleich zum Massivhaus einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
- Gute Dämmwirkung: Da Holz eine schlechte Wärmeleitfähigkeit hat, besitzen Häuser im Holzständerbau eine gute Dämmwirkung und können somit zu niedrigeren Energiekosten beitragen. Oft erreichen solche Häuser das Niveau eines Niedrigenergiehauses oder bestehende Gebäude können zu einem Passivhaus umgebaut werden.
- Natürliches Raumklima: Durch den Baustoff Holz hat das Haus im Vergleich zum Massivhaus ein viel angenehmeres Raumklima.
Informieren Sie sich jetzt zu unseren Leistungen rund um den Holzständerbau und rufen Sie uns an!